Am Bahnhof angekommen flatterten uns bunte Bänder entgegegen, eine Musikkapelle spielte auf dem "Platz der Partnerstädte". Ein netter Zuschauer beantwortete unsere Frage, was denn los sei: Der Platz wurde eingeweiht. Benannt ist er schon eine ganze Weile, aber eingeweiht war er noch nicht. Das hat man also heute, anlässlich des Kultur- und Stadtfestes, nachgeholt.
Bergisch Gladbach hat einige Partnerstädte in Europa. Aber auch in Israel und Palästina. Mit Ganey Tikva in Israel findet derzeit ein Austausch von Skulpturen statt. Wogegen die Partnerschaft mit Pszczyna in Polen einzuschlafen scheint.
![]() |
der Platz im Herbst 2015 |
![]() |
der Brunnen mit Trinkwasser |
Nachdem ich alles erledigt hatte bin ich noch über den Marktplatz und durch die Fußgängerzonge gegangen, schauen ob es etwas Besonseres gibt. Es war wirlich noch gar nichts los. Der Kinderchor auf der Bühne hatte aber Zuschauer. Wär ja auch sonst etwas frustrierend für die Kids gewesen. Alle möglichen Vereine haben ihre Stände aufgebaut. Auch die Bergischen Tierfreunde. Dort wurde ich angesprochen, weil der Reporterhund wegen seiner Schönheit auffiel. Es ergab sich ein nettes Gespräch. Der Stand fiel auf, wegen der ganzen Teddybären und Plüschtiere.
Auf der Rückseite des Bergischen Löwen, beim Gasthaus Paas, gab es einige Futterstände und dort fand ich auch ein paar Farbkleckse für Fotos. Hier soll also das "Orientalische Street Food Festival" stattfinden. Nun ja, es war ja noch früh am Tag, vielleicht waren noch nicht alle Orientalen da?
Auf dem Rückweg durch die Fußgängerzone fand ich auch nichts weltbewegendes. Ein großer Stand mit antiken Möbeln und Dekoartikeln, einige Schmuckstände, Blumenhänder mit ausgefallenen Topfpflanzen und im unteren Bereich bei der Rhein-Berg-Galerie unsere Wochenmarkthändler, aber auch nur spärlich vertreten. Daziwschen die Stände der Geschäfte in der Innenstadt.
Bei Peek und Cloppenburg fiel die große Lokomotive der Modelleisenbahner auf.
Morgen ist dann verkaufsoffener Sonntag in der City. Ich denke, es ist heute noch voll geworden, denn Möglichkeiten zu essen und zu trinken gibts reichlich und das Bühnenprogramm sieht wohl auch noch einige Attraktionen vor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen