Posts mit dem Label igp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label igp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Februar 2017

Das Passivhaus bei den Flüchtlingen in Paffrath wird aufgestellt.


Bei den Flüchtlingsunterkünften an der IGP in Paffrath wird wieder gebaut. Anfang Dezember 2016 wurde das Fundament für dieses Gebäude gegossen. Seit gestern wird dort ein Fertighaus aufgestellt.

Montag, 5. Dezember 2016

Schon wieder ein Bagger bei den Flüchtlingen

Im Vorbeifahren auf dem Weg zur Hundewiese haben wir heute schon wieder einen Bagger auf dem Geländer der Flüchtlinge bei der IGP gesehen.


Das macht neugierig. Also bin ich heute Nachmittag dort hin und wollte fragen.

Donnerstag, 3. November 2016

Der Drache Wütebrecht ...

... besuchte die Bücherei Paffrath und brachte vor lauter Wut alles durcheinander. Nein! Alles Quatsch. Wütebrecht ist ein kleiner Drache der überhaupt keinen Bock drauf hat, furchterregend zu sein. Ausgerechnet an seinem Geburtstag stellt ein Riesendrache ihm die Aufgabe, einen Ritter zu erlegen und eine Prinzessin zu fangen, SONST.... Ja, was sonst? Wütebrecht will auswandern. Aber das Schicksal schickt ihm innerhalb weniger Stunden eine Prinzessin und einen Ritter vorbei. Gemeinsam mit dem Spaßvogel und der Prinzessin erledigen sie den Ritter. Als der gelbe Riesendrache kontrollieren kommt, erschreckt er sich sehr, wie schnell Wütebrecht seine Aufgabe erfüllt hat. Wütebrecht muss wahrlich ein fürchterlicher Drache sein, von dem man sich besser nicht erwischen lässt. Hier ein paar Szenen aus dem Stück:

Christian Schweiger mit Wütebrecht

Sonntag, 30. Oktober 2016

Drachen in der Bücherei in Paffrath

Am Freitagnachmittag hatte die Bücherei Besuch von Herrn Philipp Schepmann, u.a. bekannt als Sprecher von Hörbüchern. Er las aus dem Buch "Der kleine Drache Kokosnuss" von Ingo Siegner, bekannt durch KIKA im ZDF . Eingeladen waren Kinder ab 4 Jahren.

Die räumliche Kapazität der Kinderbücherei kam mit 35 Anmeldungen fast an ihre Grenzen. Die Lesung war gut besucht und es gab kaum noch Platz für die Nachzügler, die es nicht pünktlich geschafft hatten.



Sonntag, 17. Juli 2016

Was passiert mit diesem Schrott?

Irgendwann, nachdem die Wohnkontainer für die Flüchtlinge auf dem Gelände bei der IGP längst aufgestellt waren, tauchten diese Schrottkontainer auf dem Parkplatz am Kombibad auf und nun stehen die da und gammeln. Insgesamt stehen da noch 13 Kontainer, nur einer davon ist neu, alle anderen machen den äußeren Eindruck von Schrott oder Gefängniskontainern. So sieht das da aus, Blick Richtung Paffrath:

8 Stück, nur der Vordere ist neu.
 In den Farbigen stehen die Türen zur Besichtigung offen. Das sind alles Sanitärkontainer. Die sehen innen so aus:






Der Reporterhund und seine Kumpel finden die toll. Sie riechen interessant. 

 Auf der gegenüberliegenden Seite:
6 Stück, die hinteren 4 Stück vergittert.

Soll da mal jemand drin wohnen?

Oder braucht man Knastzellen?

Wär ja schon, wenn die irgendwann da auch wieder verschwinden würden, denn dekorativ ist anders.

Mittwoch, 11. Mai 2016

Neues von den Flüchtlingsunterünften bei der IGP in Paffrath

Heute durfte ich fürs Bürgerportal wieder mit zu einem Besichtigungstermin der L-Module, die auf der Wiese errichtet wurden. Ich war sehr neugierig, wie weit man dort inzwischen ist, aber richtig fertig ist da eigentlich immer noch nichts.

Fast fertig ist der Bau direkt neben dem 3-stöckigen Gebäude. Da sind die Küchen und Waschräume eingerichtet, aber Betten sind immer noch nicht da. Ein Einzelkontainer für 2 Personen war hergerichtet mit 2 Betten, Schrank, Tisch und Stühlen. In einem Doppelkontainer, wie sie für Familien gedacht sind,  standen 2 Bettgestelle, sonst nichts.

Doppelkontainer für Familien

Einzelkontainer für 2 Personen


Die Küchen haben 3 Kochstellen mit einer Arbeitsplatte dazwischen und 3 Spülen mit Unterschränken.


Spülwasser aus dem Durchlauferhitzer.

Die Waschräume sind mit je 2 Waschmaschinen und 2 Trocknern bestückt.

 Duschen und WCs. Auch hier Warmwasser aus dem Durchlauferhitzer.


Gegenüber der Duschkabinen: Waschbecken.

WC Herren


Jedes L-Gebäude hat einen großen Gemeinschaftsraum, bestehend aus 3 Kontainern.


 In beiden anderen L-Modulen arbeiteten die Elektroinstallateure. Da sah es noch sehr nach Baustelle aus. Überall lag Baumaterial und Werkzeug und Menschen waren bei der Arbeit.





Alle 3 Gebäude sind von der Ausstattung her identisch. Zur Erinnerung noch einmal eine Plan zeichnung.

Auf dieser Zeichnung sieht man mittig einen grünen Fleck. Das wird ein Spielplatz.


Das ist die Planskizze des Spielplatzes. Die Schrift ist auf dem Foto kaum lesbar. Das gelbe ist Sand. Im linken Teil sind Geräte für größere Kinder geplant, im rechten Teil für kleinere Kinder und eine Doppelschaukel. Im grauen Bereich (Pflaster) ist rechts eine Tischtennisplatte vorgesehen. Die Sandkästen sind mit U-Steinen als Sitzplätze eingefasst, das Rote sind auch Sitzplätze.


Draußen hat sich nichts geändert, außer dass eine Müllpresse aufgestellt wurde. In Katterbach funktioniert das wohl gut damit. Es gibt eine verantwortliche Person mit Schlüssel, an die man sich wenden muss um seinen Müll in die Presse zu entsorgen.


Während ich fotografierte hat Georg Watzlawek, vom Bürgerportal, viele neugierige Fragen zur Belegung gestellt - wieviele, wer, wann - und wer das alles organisiert und betreut. Wer da Genaueres wissen will, sollte HIER lesen.

Samstag, 30. April 2016

Was tut sich in Paffrath ...

... bei den Flüchtlingsunterkünften?

Im Moment nicht viel Sichtbares. Die Ciontainer stehen seit ca. Anfang April an ihren endgültigen Standorten. Innen und außen wird an den Anschlüssen gearbeitet und rundherum wurden Zugänge angelegt, die auch befahren werden können. Als ich diese Fotos machte, wurden Wege und ein kleiner Vorplatz geteert.

Auf dem Parkplatz wurden neue Container angeliefert, die allesamt Sanitärräume zu sein scheinen. Wir waren etwas entsetzt, weil sie im Vorbeifahren ziemlich alt aussehen um nicht zu sagen "versifft". Wir fragen uns, wo die Container aufgestellt werden sollen, denn gemäß den Planskizzen hat jedes "Haus" eigene Sanitärvorrichtungen mit Bad/Dusche und etlichen WCs.



Hier die Fotos vom Mittwoch dieser Woche. Von Weitem nichts Neues, außer das fast alle großen Erdhügel beseitigt und das umliegende Gelände eingeebnet wurde.




Aber wenn man dort hinuntergeht hat sich einiges getan und in den Innenbereichen waren etliche Arbeiter zugange.

Ungefähr 15cm dicke Teerschicht.




Geplant war ja, dass Mitte Mai dort die ersten Familien einziehen. Bis jetzt wohnt noch niemand dort. Auch in dem 3-stöckigen Gebäude, das ja schon länger fertig ist, wohnt noch niemand. Möbel sind noch in keinem Haus vorhanden, alle Zimmer sind noch leer. Mich hat erschreckt, wie klein so ein Containerraum ist. Ich mag mir nicht vorstellen, auf so wenig Raum mit Mann und Kindern wohnen zu müssen. Wenn man da 2 Betten nebeneinander reinstellt, ist da kaum noch Platz für einen Tisch und 2 Stühle. Bedrückend.

Dienstag, 22. März 2016

Das Containerdorf in Paffrath wächst.

Beim gestrigen Gassigang hatte ich schon gesehen, dass ein Kran dort war und Container auf die Fundamente stellte. Heute hab ich die Kamera mitgenommen und genauer hingeschaut.

Bei der Besichtigung des "Containerwürfels" am 13.2.16 wurde u.a. gesagt, dass für den letzten, südlichen Flachbau nagelneue Container bestellt wären. Die beiden Anderen würden mit gebrauchten Containern bestückt. Diese nagelneuen Container werden dieser Tage geliefert, abgeladen und auf das Fundament gestellt. Heute morgen standen dort 5 LKW mit jeweils zwei Containern und warteten darauf, dass der Sechste endlich leer wurde. Aber da hakte es irgendwo, man brauchte da noch viel Geduld.

Wir nähern uns über den Fußballplatz an.

Donnerstag, 17. März 2016

Unnötige Sorgen ...

... machen sich die Anwohner der Flüchtlingsunterkünfte bei der IGP. Dort stehen ein paar Container übereinander gestapelt und man befürchtet, dass dort nun doch 2-stöckig gebaut wird. Aber das ist nicht so.

Ich hab mir das heute morgen durch die Kamera angesehen und gefragt. Es hat mit der Planung der Kräne zu tun. Man braucht 2 Kräne um am Kombibad Parkplatz zu laden und auf die Fundamente zu stellen. Die Fundamente sind aber anscheinend noch nicht so weit, dass sie belastet werden können, denn es steht noch kein einziger Container darauf. Für die endgültige Aufstellung braucht man jetzt nur noch einen Kran. Bis dahin stehen die Container neben den Fundamenten auf der Wiese und man hat 2 Stück gestapelt.

Hier sind die fotografischen Beweise:

Leere Fundamente.


Samstag, 13. Februar 2016

Wie lebt man als Flüchtling in Bergisch Gladbach?

Heute war ein Besichtigungstermin im neu errichteten Wohncontainerblock auf der Wiese der Gesamtschule (IGP) in Paffrath. Um 11 Uhr durften die Nachbarn die Container besichtigen. Die Pressesprecherin der Stadt, Frau Linnenbrink,unterstützt von Vertretern der Stadtverwaltung, des Deutschen Roten Kreuzes und der Initiative „Willkommen in Paffrath

Frau Linnenbrink war schon zeitig um ca. 10 Uhr da und ich durfte Fotos machen, bevor es voll wurde. Das Problem war aber: Der Schlüssel passte nicht. Er passte auf eine Tür zu einem einzigen Raum der aber keine weitere Tür in das Gebäude hatte. Was nun? Wie peinlich wär das, wenn der Termin jetzt platzt, weil wir alle nicht reinkommen?

Die Lösung nahte in Gestalt von Joice, der Tochter meiner Freundin. Denn es gab ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss. Mit Räuberleiter und der äußeren Fensterbank gelang es Joice, einen Fensterflügel zu öffen, in die Container "einzubrechen" und uns von innen den Haupteingang zu öffnen.

Die Heldin des Tages!

Montag, 11. Januar 2016

Update: Flüchtlingsunterkünfte an der IGP

Vor Weihnachten war ich mit dem Frauchenbegleithund dort und wir haben uns das angesehen, weil so viele Erde bewegt wurde. Dann hab ich es aber nicht geschafft den Beitrag zu schreiben. Am 8. Januar waren wir wieder dort und müssen feststellen, dass wohl doch ein kleines Dorf entstehen wird. Die Container auf dem Parkplatz werden wöchentlich mehr, es sind wohl wieder 25 bis 30 Stück.

Nun kann ich zeigen, wie sich das vom 20. Dezember bis heute verändert hat.

Standort am Sportplatz 20.12.15

08.01.16

An der kleinen Treppe die zur IGP hinaufführt am 20.12.15




Und am 08.01.16

Keine Ahnung, wozu das dient.

Am bestehenden Containerhaus wurden Außentreppen installiert.


Und immer mehr Container.
Der Reporterhund und ich bleiben dran.